Wir müssen unser #Wirtschaftsmodell erneuern, um wieder vorne mitzuspielen! Dafür brauchen wir eine angebotsorientierte Politik, keine Wirtschaftspolitik mit #Subventionen auf Pump. Denn das hat seine Grenzen. Eine angebotsorientierte Politik bedeutet: wirtschaftliche Basis sichern, richtige Rahmenbedingungen schaffen, Quellen des Wachstums erschließen und den demographischen Wandel bewältigen! Deshalb fordern wir Freie Demokraten eine gesteuerte Zuwanderungspolitik, damit die fleißigen und klugen Köpfe zu uns kommen. „Der Arbeitsmarkt darf nicht zur Bremse der wirtschaftlichen Entwicklung werden. Qualifizierte Einwanderung hilft gerade dabei, Engpässe zu reduzieren“, so unser Parteivorsitzender Christian Lindner. Um den #Fachkräftemangel zu entschärfen, fordern wir ein #Punktesystem nach kanadischem Vorbild! 💪
Mit Mut, Sachverstand und Empathie. Freie Demokraten Hamburg-Nord
Mit Mut, Sachverstand und Empathie. Freie Demokraten Hamburg-Nord
Für beste Bildung, eine starke Wirtschaft und Nachhaltigkeit.
Stark vor Ort.
In unserem Bezirksverband Hamburg-Nord engagieren sich die Freien Demokraten aus den Stadtteilen Barmbek, Uhlenhorst, Eppendorf, Winterhude, Hoheluft-Ost, Langenhorn und Fuhlsbüttel. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen wir nach den besten Lösungen für unsere Stadtteile: Für den Verkehr, die lokale Wirtschaft, die Schaffung von Wohnraum, die örtliche Gesundheitsversorgung und Kunst und Kultur. In enger Zusammenarbeit mit unseren Abgeordneten in der Bezirksversammlung setzen wir uns für die Umsetzung liberaler Politik ein: in unserem Bezirk, in Hamburg und in Deutschland.
Positionen
Bildung
Soziale Marktwirtschaft
Mobilität
Unser Stadtgrün schützen und mehren
Stadtteile mit Augenmaß entwicklen
Kultureinrichtungen in den Stadtteilen stärken
Meldungen
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
Neuigkeiten
Die Diskriminierung homosexueller Männer und transgeschlechtlicher Menschen bei der Blutspende findet endlich ein Ende. Bislang war die Blutspende bei Männern, die Sex mit Männern haben, stark eingeschränkt. Sie durften nur dann Blut spenden, wenn sie vorher mindestens vier Monate keinen Sex mit neuen oder mehreren Partnern hatten. Gemeinsam mit unseren Koalitionspartnern haben wir das nun geändert. Wie das Bundeskabinett beschlossen hat, soll künftig das Risiko einer Blutspende nur noch anhand des individuellen Sexualverhaltens einer Person bemessen werden. Die sexuelle Orientierung und die Geschlechtsidentität sollen keine Rolle mehr spielen. So erhalten wir das hohe Sicherheitsniveau bei Blutprodukten und beenden gleichzeitig die pauschale Diskriminierung. #blutistblut
Heute ist #Murmeltiertag. Und pünktlich dazu werden wieder Forderungen nach einer Ausweitung der #Vorratsdatenspeicherung laut. #Undtäglichgrüßtdasmurmeltier Wir Freie Demokraten haben dazu eine klare Haltung: Die anlasslose Speicherung von IP-Adressen und Chatnachrichten wäre ein massiver Eingriff in die Privatsphäre der Menschen in Deutschland. Wir fordern, künftig zur Verbrechensbekämpfung auf das Quick-Freeze-Verfahren zu setzen. Mit diesem kann die Telekommunikation von verdächtigen Personen durch die Sicherheitsbehörden überprüft werden. Die generelle Speicherung und Durchsuchung privater Daten ist hingegen unverhältnismäßig. Justizminister Marco Buschmann betont: „Wenn jeder damit rechnen muss, dass vieles über seine Kommunikation ohne Anlass gespeichert wird, dann fühlt sich niemand mehr frei.“ Statt pauschaler Überwachung brauchen wir zielgenaue Instrumente, um unsere Sicherheitsbehörden zu stärken. So stellen wir eine effektive Strafverfolgung sowie den Schutz der privaten Kommunikation sicher.
Personen
Der Bezirksvorstand: Unser Team
Von Links, hintere Reihe: Konstantin Bonfert (Vertreter der Jungen Liberalen), Ron Schumacher (Beisitzer), Robert Bläsing (Vorsitzender), Claus Joachim Dickow (Beisitzer), Sven Eichner (Beisitzer). Vordere Reihe, von Links: Rüdiger Schwarz (Beisitzer), Sigrid Reuter (Beisitzerin), Dr. Ursula Cremerius (Beisitzerin), Marvin Kuhn (Schatzmeister). Leider nicht auf dem Bild aber zum Team gehörend: Petra Weichmann-Reiß (stellv. Vorsitzende), Jutta Krümmer (kooptiert).
Robert Bläsing
Robert Bläsing (* 27. November 1982 in Perleberg) ist seit 2009 Vorsitzender der FDP Hamburg-Nord. Der frühere Bürgerschafts- und Bezirksabgeordnete wohnt in Langenhorn und arbeitet in Barmbek. Neben bezirklichen Themen liegen seine politischen Schwerpunkte in der Haushalt-, Finanz- und Außenpolitik.
facebook.com/robertblaesing
twitter.com/RobertBlaesing
instagram.com/robertblaesing
Petra Wichmann-Reiß
Petra Wichmann-Reiß (* 1957) ist Rechtsanwältin und seit 2003 Mitglied der FDP Hamburg-Nord, wo sie seit 2009 als stellv. Bezirksvorsitzende fungiert.
Seit 2011 ist sie Deputierte der Justizbehörde und Mitglied im Anstaltsbeirat der Justizvollzugs-anstalt Glasmoor. Sie war wiss. Mitarbeiterin in den parlamenta-rischen Untersuchungsaus-schüssen Elbphilharmonie und Yagmur-Kinderschutz. Ihr Motto: „Unterschätze nie die Fähigkeit eines Mannes eine Frau zu unterschätzen.“
Marvin Kuhn
Marvin Kuhn (* 26. Januar 1986) ist Kaufmann und Politikwissenschaftler. Seit 2019 ist er als Geschäftsführer der FDP-Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord tätig. Sein politisches Engagement liegt insbesondere in in den Bereichen Innen- und Bildungspolitik.
Konstantin Bonfert
Konstantin Bonfert (*1998), Student der Rechtswissenschaften, ist Mitglied der FDP und der Jungen Liberalen (JuLis) seit 2019. Seine politischen Schwerpunkte setzt er in der Finanzpolitik und in der Gewährung und Durchsetzung der Bürgerrechte.
Dr. Ursula Cremerius
Frau Dr. phil. Ursula Cremerius ist Medienwissenschaftlerin und Mitglied der FDP Hamburg seit November 2016.
Ihr zentrales politisches Ziel gründet auf der Leitidee: Demokratie und ihre rechtsstaatlichen Prinzipien stärken - gegen jede Art von Extremismus. Frau Dr. Cremerius ist Vorsitzende des LFA Bildung, Wissenschaft und Forschung und Mitglied des BFA Bildung, Forschung und Technologie.
Sven Eichner
Sven Eichner (*1974), Datenverarbeitungskaufmann und Systemadministration, ist seit 2009 Mitglied der FDP. Seine politischen Schwerpunkte setzt er in der Sozial- und Verkehrspolitik.
Sigrid Reuter
Sigrid Reuter (* 1986), Ärztin, ist 2020 in die FDP eingetreten, um sich für die Bewahrung liberaler Rechte einzusetzen und gegen unnötige Reglementierung und Verlust der bürgerlichen Selbstverantwortung einzutreten. Auf Bezirksebene setzt sie sich für eine moderne Stadtentwicklung ein.
Rüdiger Schwarz
Rüdiger Schwarz ist seit 2008 Mitglied der FDP Hamburg.
Er engagiert sich im Besonderen für eine gelungene Integrationspolitik. Auch in seinem Privatleben hat das Thema Integration einen wichtigen Stellenwert. Er übernimmt die Patenschaft für Flüchtlinge. Am Herzen liegt Rüdiger Schwarz zudem eine maßvolle Stadtentwicklung mit Bedacht und Bürgerbeteiligung.
Ron Schumacher
Ron Schumacher (* 1976), Jurist, ist Mitglied der FDP seit Ende der 90er. Seine Schwerpunkte liegen auf rechtlichen Themen, u.a. Arbeitsrecht mit dem er als Jurist in der Rechtsabteilung des UKE beruflich befasst ist und als Landesschatzmeister natürlich im Bereich Finanzen.
Jutta Krümmer
Jutta Krümmer (* 1961) ist Mitglied der FDP seit Oktober 2013. Ihre politischen Schwerpunkte liegen in der Wirtschafts-, Außen- und in der Lokalpolitik. Ihr Motto: “Der Ziellose erleidet sein Schicksal – der Zielbewusste gestaltet es.” (Emmanuel Kant)
Kontakt
FDP Hamburg-Nord
Hopfenmarkt 31
20457 Hamburg
Deutschland