Mit unseren Koalitionspartnern haben wir ein großes Paket für #Modernisierung und Beschleunigung verhandelt. Deutschland wird schneller beim Ausbau von Schienen und Straßen, genauso wie bei den erneuerbaren Energien und beim Hochlauf von #eFuels und klimaneutralen Antriebstechnologien im Verkehr. Wir haben außerdem erreicht, dass das Klimaschutzgesetz endlich aus der Planwirtschaft in die #Marktwirtschaft überführt wird. Statt unrealistischer, kleinteiliger Jahresziele bei den CO2-Emissionen zählt künftig konsequent das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2045. Die Einhaltung der Klimaziele wird dabei sektorübergreifend überprüft. Wir machen Klimaschutz damit effizienter und ökonomisch vernünftiger. Beim Ziel, Deutschland klimaneutral zu machen, achten wir auf Machbarkeit, Finanzierbarkeit und Akzeptanz in der Bevölkerung. Die Menschen und die Wirtschaft können auf verlässliche und planbare Rahmenbedingungen vertrauen. Mit unserer Politik der Mitte und der sozialen Markwirtschaft leisten wir Freien Demokraten einen Beitrag zur nachhaltigen Modernisierung unseres Landes und für einen wirtschaftlich tragfähigen Klimaschutz – mit den Bürgern und Unternehmen statt gegen sie.
Mit Mut, Sachverstand und Empathie. Freie Demokraten Hamburg-Nord
Mit Mut, Sachverstand und Empathie. Freie Demokraten Hamburg-Nord
Für beste Bildung, eine starke Wirtschaft und Nachhaltigkeit.
Stark vor Ort.
In unserem Bezirksverband Hamburg-Nord engagieren sich die Freien Demokraten aus den Stadtteilen Barmbek, Uhlenhorst, Eppendorf, Winterhude, Hoheluft-Ost, Langenhorn und Fuhlsbüttel. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen wir nach den besten Lösungen für unsere Stadtteile: Für den Verkehr, die lokale Wirtschaft, die Schaffung von Wohnraum, die örtliche Gesundheitsversorgung und Kunst und Kultur. In enger Zusammenarbeit mit unseren Abgeordneten in der Bezirksversammlung setzen wir uns für die Umsetzung liberaler Politik ein: in unserem Bezirk, in Hamburg und in Deutschland.
Positionen
Bildung
Soziale Marktwirtschaft
Mobilität
Unser Stadtgrün schützen und mehren
Stadtteile mit Augenmaß entwicklen
Kultureinrichtungen in den Stadtteilen stärken
Meldungen
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
Neuigkeiten
Keine zusätzliche Belastung in Krisenzeiten! Den von der EU geplanten #Sanierungszwang für Gebäude lehnen wir ab. Viele Menschen in Deutschland leiden unter dem geringen Angebot an bezahlbarem #Wohnraum. Die Pläne der EU für eine verpflichtende Sanierung von Wohngebäuden bis 2030 würden diese Situation weiter verschärfen. Um den geplanten Vorgaben gerecht zu werden, müssten rund sechs Millionen Wohnhäuser in kurzer Zeit aufwendig saniert werden. Unser Justizminister Marco Buschmann äußert sich angesichts der EU-Pläne besorgt: „Wohneigentum wird seit Jahren immer teurer. Die Politik darf fleißigen Bürgerinnen und Bürgern, die sich etwas aufbauen wollen, nicht weiter Knüppel zwischen die Beine werfen. Zudem halte ich das Vorhaben für einen schweren Eingriff in das Eigentumsrecht, das ja auch durch die Grundrechte-Charta der EU geschützt wird.“ Statt den Erwerb und Besitz von Wohneigentum weiter zu erschweren, muss die Politik Hürden abbauen. Denn eine eigene Immobilie ist nicht nur Teil des persönlichen Lebensglücks, sondern auch wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge. Buschmann stellt klar: „Der Staat selbst ist ein großer Preistreiber bei Wohneigentum – sei es durch immer höhere Baustandards oder die Erhöhung der Grunderwerbssteuer. So kann es nicht weitergehen.“
Verbrenner-#Autos, die grüne Kraftstoffe tanken, bleiben langfristig eine Alternative zum Elektrofahrzeug. Das haben wir in harten Verhandlungen mit der EU-Kommission erfolgreich durchgesetzt 💪 #EFuels-Pkw können damit europaweit auch nach 2035 neu zugelassen werden, wenn sie ausschließlich CO2-neutrale Kraftstoffe tanken. Europa bleibt technologieneutral. Wir sichern Europa Chancen, indem wir wichtige Optionen einer klimaneutralen #Mobilität erhalten. „Es wäre absurd, die Technik des Verbrennungsmotors in Europa zu begraben und das Potenzial synthetischer Kraftstoffe nicht voll zu nutzen“, ist unser Verkehrsminister Volker Wissing überzeugt. Wir haben erreicht, dass der Weg für E-Fuels-Autos jetzt frei ist.
Termine
Personen
Der Bezirksvorstand: Unser Team
Von Links, hintere Reihe: Robert Bläsing (Vorsitzender), Claus Joachim Dickow (Beisitzer), Konstantin Bonfert (Vertreter der Jungen Liberalen), Sven Eichner (Beisitzer), Petra Weichmann-Reiß (stellv. Vorsitzende), Teresa Stubley (Beisitzerin), Marvin Kuhn (Schatzmeister). Vordere Reihe, von Links: Rüdiger Schwarz (Beisitzer), Dr. Ursula Cremerius (Beisitzerin), Marvin Häffs (Beisitzer). Nicht auf dem Bild aber zum Team gehörend: Jutta Krümmer (kooptiert).
Robert Bläsing
Robert Bläsing (* 27. November 1982 in Perleberg) ist seit 2009 Vorsitzender der FDP Hamburg-Nord. Der frühere Bürgerschafts- und Bezirksabgeordnete wohnt in Langenhorn und arbeitet in Barmbek. Neben bezirklichen Themen liegen seine politischen Schwerpunkte in der Haushalt-, Finanz- und Außenpolitik.
facebook.com/robertblaesing
twitter.com/RobertBlaesing
instagram.com/robertblaesing
Petra Wichmann-Reiß
Petra Wichmann-Reiß (* 1957) ist Rechtsanwältin und seit 2003 Mitglied der FDP Hamburg-Nord, wo sie seit 2009 als stellv. Bezirksvorsitzende fungiert.
Seit 2011 ist sie Deputierte der Justizbehörde und Mitglied im Anstaltsbeirat der Justizvollzugs-anstalt Glasmoor. Sie war wiss. Mitarbeiterin in den parlamenta-rischen Untersuchungsaus-schüssen Elbphilharmonie und Yagmur-Kinderschutz. Ihr Motto: „Unterschätze nie die Fähigkeit eines Mannes eine Frau zu unterschätzen.“
Marvin Kuhn
Marvin Kuhn (* 26. Januar 1986) ist Kaufmann und Politikwissenschaftler. Seit 2019 ist er als Geschäftsführer der FDP-Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord tätig. Sein politisches Engagement liegt insbesondere in in den Bereichen Innen- und Bildungspolitik.
Konstantin Bonfert
Konstantin Bonfert (*1998), Student der Rechtswissenschaften, ist Mitglied der FDP und der Jungen Liberalen (JuLis) seit 2019. Seine politischen Schwerpunkte setzt er in der Finanzpolitik und in der Gewährung und Durchsetzung der Bürgerrechte.
Dr. Ursula Cremerius
Frau Dr. phil. Ursula Cremerius ist Medienwissenschaftlerin und Mitglied der FDP Hamburg seit November 2016.
Ihr zentrales politisches Ziel gründet auf der Leitidee: Demokratie und ihre rechtsstaatlichen Prinzipien stärken - gegen jede Art von Extremismus. Frau Dr. Cremerius ist Vorsitzende des LFA Bildung, Wissenschaft und Forschung und Mitglied des BFA Bildung, Forschung und Technologie.
Sven Eichner
Sven Eichner (*1974), Datenverarbeitungskaufmann und Systemadministration, ist seit 2009 Mitglied der FDP. Seine politischen Schwerpunkte setzt er in der Sozial- und Verkehrspolitik.
Marvin Häffs
Marvin Häffs (*1996), Geselle im Bäckerhandwerk, derzeit Student für Lehramt an berufsbildenden Schulen. Seit 2017 ist er Mitglied der FDP und war bereits in unterschiedlichen Funktionen tätig, zuletzt als Abgeordneter im Ortsrat und Stellv. Ortsbürgermeister in Hildesheim-Marienburger Höhe/Galgenberg. In Hamburg-Eimsbüttel war er zuvor Fraktionsmitglied der FDP-Bezirksfraktion.
Seine Schwerpunkte liegen in der Bildungs- und Sozialpolitik sowie in der Stadtentwicklung.
Teresa Stubley
Tara Stubley (*1998), seit 2016 Mitglied der FDP ist Beamtin. Für die FDP Hamburg sitzt sie im Bundesfachausschuss Justiz, Innen und Verbraucherschutz. Ihre politischen Schwerpunkte sind die Innenpolitik sowie Sport und Kultur. Für Tara Stubley sind “Freiheit und Sicherheit zwei Seiten der gleichen Münze.”
Rüdiger Schwarz
Rüdiger Schwarz ist seit 2008 Mitglied der FDP Hamburg.
Er engagiert sich im Besonderen für eine gelungene Integrationspolitik. Auch in seinem Privatleben hat das Thema Integration einen wichtigen Stellenwert. Er übernimmt die Patenschaft für Flüchtlinge. Am Herzen liegt Rüdiger Schwarz zudem eine maßvolle Stadtentwicklung mit Bedacht und Bürgerbeteiligung.
Jutta Krümmer
Jutta Krümmer (* 1961) ist Mitglied der FDP seit Oktober 2013. Ihre politischen Schwerpunkte liegen in der Wirtschafts-, Außen- und in der Lokalpolitik. Ihr Motto: “Der Ziellose erleidet sein Schicksal – der Zielbewusste gestaltet es.” (Emmanuel Kant)
Kontakt
FDP Hamburg-Nord
Hopfenmarkt 31
20457 Hamburg
Deutschland